- Wann 24.10.2023 16:00 - 19:00
- Wo Raum 10.00.02 - Campus Alt-Saarbrücken, sowie ONLINE
Ringvorlesung „Auswirkungen von Gender & Diversity auf Studium und Beruf“
Start: Di, 24. Oktober 2023 von 16 bis 19 Uhr und danach immer dienstags
Raum 10.00.02 - Campus Alt-Saarbrücken
Lust auf Abwechslung im Studium und/oder einfach Interesse an gesellschaftspolitischen Themen? Dann melden Sie sich zur Ringvorlesung „Auswirkungen von Gender & Diversity auf Studium und Beruf“ im Wintersemester 2023/2024 an – egal, welches Fach und in welchem Semester Sie gerade studieren, Mitarbeitende der Hochschule oder externe Interessierte sind!
Termin, jeweils 16:00 - 19:00 Uhr |
Thema |
Referierende |
24. Oktober 2023 |
Intersektionalität im Kontext von Gender und Diversity |
Prof.in Dr.in Ulrike Zöller (htw saar) |
Auftaktworkshop |
Dipl.-Ingin Irmgard Köhler-Uhl, Sandra Wiegand M.A. und Annabel Bleif B.A. |
|
31. Oktober 2023 |
Rechtliche Rahmenbedingungen |
Prof. Dr. Holger Buck (htw saar) |
07. November 2023 |
Gendergerechte Konstruktion |
Prof.in Dr.in Ramona Hoffmann (htw saar) |
14. November 2023 |
Hierarchien und Vorurteile in der Gestaltung erkennen und überwinden |
Julia Schygulla (Inhaberin eines Büros für visuelle Kommunikation) |
21. November 2023 |
Grundlagen sexualisierter Gewalt |
Julia Sapelkina (Psychologin M.A.) und Sonja Bader (Musiktherapeutin B.A. u. Heilpraktikerin HP) vom Frauennotruf Saarland
|
ACHTUNG - Terminänderung - NEU: 30. Januar 2024 |
Detox Masculinity
|
Simon Pfeiffer (Genderkompetenz Zentrum) |
05. Dezember 2022 |
Hochschule ohne Homophobie |
Tim Stefaniak (LSVD Landesverband Saar) |
12. Dezember 2023 |
Studium, Berufswahl und Gender am Beispiel von Pilotinnen |
Prof.in Dr.in Kerstin Heuwinkel (htw saar) |
09. Januar 2024 |
Faktor Vielfalt - Inklusion - Chancen und Herausforderungen
|
Dipl.-Soz.in Isabelle Giro (htw saar) und Michelle Froese – Kuhn M.A. (Universität des Saarlandes) |
16. Januar 2024 |
Bloggen gegen Rassismus – Holen wir uns das Netz zurück! |
Said Rezek (Politikwissenschaftler, Trainer und freier Journalist) |
23. Januar 2024 |
„Critical Whiteness“ – Was hat Rassismus mit mir zu tun? |
Steven Commey-Bortsie (Stellv. Vorsitzender von Change Network e.V.) |
Am 22. März 2023 zeichnete das Ministerium für Finanzen und der Wissenschaft das Projekt „Werte, Einstellungen und Verhaltensweisen – Multidisziplinäre Veranstaltung zu Gender und Diversity“ an der htw saar mit dem Landespreis Hochschullehre 2022 aus. Im Rahmen des Projekts, das vom Gleichstellungsbüro der htw saar initiiert wurde, entstand die Ringvorlesung „Auswirkungen von Gender und Diversity auf Studium und Beruf“. Gemeinsam mit Dozierenden aus allen Fakultäten hat es sich dauerhaft als Wahlfach im Curriculum etabliert. Für etwa 20 Studierende besteht im Wintersemester 2023/2024 wieder die Möglichkeit für dieses Wahlpflichtmodul*, nach erfolgreicher Teilnahme, bis zu 5 ECTS zu erhalten. Die Ringvorlesung schließt für diese mit einer Prüfungsleistung ab.
Die Vorlesungen finden als Hybridveranstaltungen** statt. Es besteht neben der Teilnahme vor Ort (Raum 10.00.02 - Campus Alt-Saarbrücken) auch die Möglichkeit, den Vortrag live via BigBlueButton (BBB) zu verfolgen.
Die Teilnahme an einzelnen Vorlesungen ist für alle Mitglieder der Hochschule sowie externe Interessierte möglich. Bei Interesse, geben Sie bei Ihrer Anmeldung bitte das jeweilige Thema an. Studierende haben bei den Präsenzvorlesungen den Vorrang.
Anmeldung
oder über gleichstellung@htwsaar.de
*Bitte klären Sie mit Ihrem Studiengang ab, ob eine Anerkennung als „freies Wahlfach“ möglich bzw. ob dieses Modul in Ihrem Wahlpflichtfachkatalog vorhanden ist.
**Studierende die das Modul als Wahlpflichtmodul belegen, können an der Veranstaltung digital teilzunehmen (bspw. wegen gesundheitlicher Gründe/familiäre Verpflichtungen/Auslandsaufenthalt).
Weitere Informationen zu den einzelnen Vorlesungen sind hier zu finden!
Kontakt
Annabel Bleif
gleichstellung@htwsaar.de0681 5867 -427