Studiengang im Überblick
Abschluss | Master of Engineering |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Studienbeginn | Wintersemester |
Bewerbungsfrist | 15. Juli |
Online-Bewerbung | https://www.htwsaar.de/sim-portal/ |
Den Master-Studiengang im Maschinenbau haben wir ganz gezielt auf wirtschaftliche Aspekte und die Verbesserung von Management-Fähigkeiten ausgelegt. Er stellt eine optimale Voraussetzung für eine Karriere als Führungskraft mit sehr hoher technischer Kompetenz dar.
Prof. Dr. Walter Calles, Studienleiter Engineering und ManagementEngineering und Management
Es dürfte wenige Branchen geben, die vor derartig großen Herausforderungen in allen Bereichen stehen wie der Maschinenbau und die Verfahrenstechnik. Die Automobilbranche ist größter Arbeitgeber Deutschlands und muss sich neu erfinden. Und die Umwelttechnik muss dringend Lösungen vorstellen, die unsere Lebensgrundlagen schützen, aber gleichzeitig wirtschaftlich tragbar sind, wenn wir unseren Lebensstandard halten wollen.
Für diese und viele weitere Herausforderungen benötigt es eine neue Generation von Ingenieurinnen und Ingenieuren. Gefragt sind Führungskräfte, die über ein tiefes technisches Verständnis verfügen und zugleich Entscheidungen im Team treffen können, die den Kurs von ganzen Abteilungen oder einem Unternehmen entscheiden. Dafür bereiten wir die Studierenden mit einem umfangreichen Training in Management-Strategien, Wirtschaftsfragen, Finanzen und Business-Englisch optimal vor.
Wer eine Karriere im weiten Feld des Maschinenbaus oder der Verfahrenstechnik anstrebt oder den akademischen Pfad in Richtung einer Promotion weitergehen möchte, wird mit unserem Master-Studiengang Engineering und Management an der htw saar die richtige Wahl treffen.
Berufsperspektiven und Karriere
Wo andere noch Probleme sehen, erkennen unsere Absolventinnen und Absolventen nach ihrem Studium bereits Lösungen. Im Mechanical Engineering (dem Maschinenbau) steigen sie deshalb in die Produktenwicklung, Konzeption, Forschung oder Konstruktion ein. Oder auch in der industriellen Produktion von Maschinen und Fahrzeugbau bis hin zur Medizintechnik.
Absolventinnen und Absolventen aus der Fachrichtung Process Engineering (der Verfahrenstechnik) kommen häufig bei der Konzeption, Planung und dem Bau von Anlagen in mittleren und großen Unternehmen zum Einsatz. Der sichere und wirtschaftliche Betrieb solcher teilweise gewaltigen, vor allem aber komplexen Anlagen erfordert ein großes technisches Verständnis und immer ein Auge auf die wirtschaftlichen Kennzahlen. Daher findet diese Arbeit stets in großen Teams aus Expertinnen und Experten statt, die sich abstimmen und lösungsorientiert zusammenarbeiten.
Die wirtschaftliche Ausrichtung des Studiums ermöglicht jedoch in beiden Fachrichtungen auch einen Einstieg in den technischen Vertrieb, die Beratung, die Werkstoffentwicklung und das Qualitätsmanagement.
Mit dem Master of Engineering der htw saar geben wir unseren Studierenden einen tiefen Einblick in die Kunst der Führung. Daher sind die in der Lage, schon bald in hohen Positionen mit Personal- und Budgetverantwortung zu arbeiten.
Wer sich für die Unternehmensführung vorbereiten möchte, wählt mit diesem Studiengang definitiv den Richtigen!
Lena Winkler, Alumna und Mitarbeiterin bei der fitt gGmbH der htwStudienverlauf
Das Studium beginnt im Wintersemester und ist in vier Semester Regelstudienzeit aufgeteilt. Das projektorientierte Curriculum ermöglicht auch eine Teilzeitbeschäftigung neben dem Studium. Weiterhin ist dieser Masterstudiengang in zwei Fachrichtungen belegbar: Entweder im Mechanical Engineering (Maschinenbau) mit den Spezialisierungsoptionen Produktentwicklung oder Industrielle Produktion. Oder im Process Engineering (Verfahrenstechnik), mit Bioverfahrens- und Umwelttechnik, Verfahrenstechnik und Energietechnik.
Grundstudium
Vertiefungsphase
Abschluss-Arbeit
Inhaltliche Fragen zum Studiengang
Ingenieurwissenschaften
Standort
htw saarGoebenstraße 40
66117 Saarbrücken
Raum 6306
Ingenieurwissenschaften
Standort
htw saarGoebenstraße 40
66117 Saarbrücken
Raum 2207
Fragen zur Bewerbung und Einschreibung
Standort
htw saarHaus des Wissens
Gebäude 11
Malstatter Straße 17
66117 Saarbrücken
Raum 11.01.17