Übersicht
Eine Übersicht der verfügbaren Inhalte dieser Webseite. Bewegen Sie den Mauszeiger über einen Inhalt und lassen Sie ihn dort für einen Moment, um eine Beschreibung des Inhalts zu erhalten.
-
Hochschule
-
Profil
- Wir über uns
- Hochschulentwicklung
- 50 Jahre htw saar
- Publikationen
- Familiengerechte Hochschule
-
Diversity
-
#FaktorVielfalt
- Lebenslanges Lernen: Für Antje Stolz keine Bedrohung sondern der Motor für Glück und Zufriedenheit, privat und beruflich!
- Zwischen Reiz und Reaktion liegt die Freiheit!
- „Ohne meine Tochter hätte ich nicht studiert“
- Kämpfen und hart arbeiten, für das, was man wirklich will
- Aufgeben ist keine Option
- „Man muss kein Mann sein, um Maschinenbau zu studieren!“
- Eine Kämpferin, die mit viel Mut ihren eigenen Weg geht
- Nicht nur eine(r) von vielen
- Das Ingenieurwesen – eine reine Männerdomäne? Sophia Schröder hält wenig von Vorurteilen
- Manchmal kommt es anders, als man denkt: Wie Stefanie Tobä den Spagat zwischen Familie, Job und Studium meistert
- Gegen alle Widerstände zum Hochschul-Abschluss
- Mom Entrepreneur
- Die Kosmopolitin
- Bilder
- Diversity Audit
- Veranstaltungen, Workshops, Seminare
- Runder Tisch Beratung
-
#FaktorVielfalt
- Freunde und Förderer
-
Organisation
- Präsidium
- Verwaltung
- Abteilung Forschung
-
Hochschulkommunikation
-
Pressemitteilungen
-
Archiv
-
Archiv 1998
- 100 Semester in der Lehre
- Sitz des DFHI
- EMV-Tag 1998
- FH_Weltmeisterschaften
- Annuaire
- Architektenkammer
- Beste Webpräsenz
- DFHI
- Eurobis Master of Business Administration
- Ingenieure gebraucht
- Internetauftritt
- Studienanfaengerzahl
- Neue Professoren
- Oekomesse
- Orden für Warnking
- Orden Reisel
- Charte
- Foerderprofessur
- Sonne in die Realschule Dillingen
- Tag der Wirtschaft
- Tag der offenen Hörsäle
- Technologietransfer
- Unternehmensgruendung
- Unternehmerforum
-
Archiv 1999
- 1000.htm
- Antrittsvorlesung
- at.htm
- bau.htm
- cdg.htm
- cebit.html
- dfhi.htm
- dfhi.html
- dfhi2.htm
- didakta.htm
- dipbw.htm
- ebus.htm
- Eignungsprüfung Architektur
- eignung2.htm
- emv.htm
- emv.html
- hoersaele2.htm
- horsaele1.htm
- hwk.htm
- imma.htm
- Bauingenieure
- infor.htm
- internet.htm
- Izes
- kbi.htm
- klimmt.htm
- kolloq.htm
- kolloq2.htm
- kultur.htm
- lcc.htm
- lux.htm
- mreimann.htm
- pcs.htm
- petry.htm
- pir.htm
- prof.htm
- professur_fuer_energie.html
- projektm.htm
- shieffer.htm
- siemens.htm
- sikos.htm
- sonne.htm
- spat2.htm
- sprach.htm
- stellung.html
- stern.htm
- stud1.htm
- technologietransfer.html
- telekom.htm
- telekom2.htm
- Thyssen
- vdi.html
- Fes.Bi
- wunda.htm
- zes.htm
-
Archiv 2000
- ahw.htm
- annuaire.htm
- beirat.htm
- beirat2.htm
- beiratk.htm
- bewe.htm
- bi.htm
- bidip.htm
- bwdip.htm
- cdg.htm
- cebit.htm
- dfhi.htm
- dpim.htm
- drittm.htm
- dual.htm
- eccei.htm
- ernennung.htm
- eurotec.htm
- forgis.htm
- frist00.htm
- frist1.htm
- geld.htm
- iasi.htm
- iasi2.htm
- imma00.htm
- jaeckels.htm
- jung.html
- kolloq1.htm
- magister.htm
- mathe.htm
- maus.htm
- multimedia.htm
- neueprof.htm
- preis1.htm
- Pressemitteilungen 2000
- reigeb.htm
- reisel.htm
- richtfest.htm
- siemens.htm
- spin-off2.htm
- spin.htm
- sport1.htm
- tdh1.htm
- tdh2.htm
- tdw.htm
- tdw2.htm
- vdi.htm
- vortrag.htm
- wahl.htm
- zeichen.htm
-
Archiv 2001
- Pressemitteilungen 2001
- 24h-Rennen
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
-
Archiv 2002
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
- Pressemitteilung
-
Archiv 2003
- Pressemitteilungen 2003
- 25 Jahre DFHI
- ASKO.htm
- Bauforum.htm
- DFHI_Diplom.htm
- Diplomfeier Elektrotechnik
- Diplomfeier GIS
- Diplomierung_BW.htm
- Empfang.htm
- Evaluation
- Forschung_A.htm
- Honorarprofessur.htm
- 1100 neue Studierende an derHTW
- KI.htm
- KI_Master.htm
- Kreisau.htm
- Leonardo.htm
- Nachlese.htm
- Orientierungswoche.htm
- RoboNight 2003
- Pruefstand.htm
- Qualifikation.htm
- SAN
- SAN
- Thailand.htm
- Wohnen.htm
- akj.htm
- berlin.htm
- betzelhuebel.htm
- bewerberrekord.htm
- bruecke.htm
- dfhi.htm
- dh_vertrag.htm
- diplom_bi.htm
- drachenboot.htm
- dreierpack.htm
- ebpm.htm
- gimtec.htm
- hms.htm
- hms_bericht.htm
- hms_bilder.htm
- inwent.htm
- jmu.htm
- lpm.htm
- rem.htm
- tdoh2003.htm
- tdw.htm
-
Archiv 2004
- 24h-Rennen
- Diplom_BW.htm
- HOWI.htm
- Haupthaus
- Maschinenbau
- Orbis.htm
- Peugeot.htm
- Teamteaching.htm
- AHW
- Alumni
- Benin
- bening.htm
- Wolfgang Blumbach
- bme.htm
- Biomedizinische Technik
- Biomedizinische Technik
- Auslandsstudium in Chambery
- Wissenschaftsnetz
- DFHI-Bewerbungsschluss
- Diplomfeier E-Technik
- Diplomierungsfeier Bauingenieure
- diplomierungsfeier_m.htm
- diplomierungsfeier_wi.htm
- evaluation.htm
- 1000 neue Studierende
- Innovationstag
- Förderpreis
- Internationales Tourismus-Managment
- Lean City
- Pflege- und Gesundheitsfachberufe
- 20 Jahre Praktische Informatik
- Landespreis Hochschullehre
- Bundesverdienstkreuz
- RoboNight
- schalander.htm
- springacademy.htm
- stadtmitte.htm
- Studienförderwerk
- European Summer Academy
- tdoh_04.htm
- tdw_ankuendigung.htm
- tdw_nachlese.htm
- Teilzeitstudium
- vsvi.htm
- Wissenschaftlicher Beirat
-
Archiv 2005
- 3. RoboNight im Saarland - Bericht
- Bewerbungsschluss
- Diplomierung DFHI
- Dialer
- Diplomierung BW
- Diplomfeier Bauingenieurwesen
- Diplomfeier Maschinenbau
- Diplomierungsfeier GIS
- It's Master-Time
- Gelebtes Vertrauen
- 3. RoboNight im Saarland
- Englischvorkurs
- Evaluation
- Auf dem Holzweg?
- Immatrikulationsfeier
- Innovationspreis
- Zweiter Innovationstag ein voller Erfolg
- International Management
- Ringvorlesung MikroMedizin
- Projekt 24h: Mission possible
- Preis Qualität der Lehre
- Professor Schieffer in den Ruhestand verabschiedet
- Silbermedaille an HTW Professor
- Sommerfest
- Space for Architecture
- Substantial
- Symposium
- Diplomierung WI
- EVS
- Keine Angst vor dem Dialer
- NanoTruck
- Tag der offenen Hörsäle
- Wilwarn
-
Archiv 2006
- Diplomfeier BW
- Beamerspende
- Elektrotechnik
- Landespreis Hochschullehre 2005
- Master-Studiengänge
- Konstruktive Provokation
- Diplomfeier WI
- Diplomierungsfeier der Bauingenieure
- Bionik-Lab
- Business Behaviour
- DAAD-Preis für HTW-Studenten aus der Volksrepublik China
- Dialog Hochschule - Unternehmen
- Emf-Kataster Saar
- VSE NEt richtet Studienabschlussfeier der HTW Elektro-Ingenieure aus
- Abschlussfeier des Fachbereichs Grundlagen, Informatik, Sensortechnik
- Erster HTW-Blog
- HTWmobil in Aktion
- Technik in der Medizin
- Informatiker in artgerechter Haltung
- 3. Innovationstag der HTW
- Inpeo
- 2. Jahreskonvent Kooperatives Studium
- Diplomierung Fachbereich Maschinenbau
- Diplomand entwickelt Motion-Control-Prüfstand
- RoboNight 2006 - Nachlese
- Peugeot macht die HTW mobil
- Pflegende Angehörige für Forschungsprojekt gesucht
- Senat bestätigt Cornetz im Amt
- HTW ist Roberta RegioZentrum
- Finanzierung von Innovation
- Studienstart
- Tag der offenen Hörsäle
- Tag der offenen Hörsäle Termin
- Tag der Technik 2006
-
Archiv 2011
- Bilder
- 230 Informatiker und Mechatroniker der HTW feiern ihren Studienabschluss
- Kooperationsvertrag zur Bündelung von e-Learning Kompetenzen unter dem Dach von CeLTech unterzeichnet
- Studierende der HTW des Saarlandes entwickelten Lagerkonzept für die St. Johanner Börse
- Die EZB und die Finanzkrise
- HTW erhält 6,2 Millionen Euro aus dem Qualitätspakt Lehre
- Wissen ist die Energie der Zukunft
- Master-Studiengang Bauingenieurwesen - jetzt bewerben!
- Service-Center – Problemlöser oder Kundenschreck?
- Tag der offenen Hörsäle der HTW am 2. Februar 2011
- TechnoPlus Englisch 2.0 – Sprachenlernsoftware für Ingenieure/innen in einer neuen Dimension
- Wikileaks und die Folgen für Unternehmen
-
Archiv 2008
- 128 HTW-Elektrotechniker feiern ihren Abschluss
- 140 HTW-Maschinenbauingenieure feiern ihren Abschluss
- 39 Bauingenieure feiern ihr Diplom
- 45 Wirtschaftsingenieure feiern ihr Diplom
- 7-Labore-Tour
- "Am Ende habe ich gewusst, was ich am Anfang gerne gewusst hätte."
- Balu und Du – Das Projekt für eine kinderfreundliche Gesellschaft
- Beschwerde- und Ideenmanagement
- Bilanz des ersten Studienjahres Aviation Business
- Do you like Germany?
- Erfolgsmodell in der grenzüberschreitenden Hochschulzusammenarbeit wird 30
- Erste „International Teaching Week“ an der HTW
- Erste Roberta-Kursleiterschulung
- Geschafft! 180 Absolventen der Betriebswirtschaft erhalten den begehrten Abschluss
- HTW erhält über 1 Million Euro Forschungsförderung
- HTW-Projekt "Unternehmerpraxis für Studierende" ausgezeichnet
- HTW-Studenten erreichen ersten Preis beim iks-Konstruktionswettbewerb
- HTW-Team erhält Landespreis
- HTW trauert um einen ihrer Gestalter
- HTW will Kooperation mit Handwerk ausbauen
- Innovationsworkshop für das Handwerk
- Innovatives Lehrprojekt von EVS und HTW
- Internet-Workshops
- Kleiner goldner Stern
- Kleiner goldner Stern
- Mit Mathe kann man was erleben!
- Neue Perspektiven sichern Innovation
- Stiftungsprofessur der HTW verleiht Völklinger Meeresfischzucht Alleinstellungsmerkmal
- Stipendien für den Master-Studiengang Evaluation
- Tag der offenen Hörsäle
- Tag der Technik 2008
- Turmschule Dudweiler zu Besuch in der HTW
- Vertriebs- und Service-Management für Ingenieure
- Wer kennt Wer-kennt-Wen?
- Wissenschaftlicher Beirat der HTW tagt erstmals in neuer Zusammensetzung
-
Archiv 2009
- Anhänge
- Bilder
- 25 Jahre deutsch-französische Hochschulkooperation zwischen HTW und ESC Chambéry
- 25 Jahre Informatik an der HTW
- 25 Jahre Informatik an der HTW
- Saarland – Land der Industriekultur
- Weil Studium nicht nur Vorlesung ist
- Lehrreiche Zusammenarbeit besiegelt - Kooperationsvertrag als Grundstein für neuartiges Studien-Modul
- Anmeldefrist für Zertifikats-Studium verlängert!
- 1. Saarländische Roberta® LEGO® Engineering Conference
- Die HTW wächst – Neu- und Umbaumaßnahmen am Standort in Alt-Saarbrücken
- Aircraft Maintenance Engineering
- Autogas - eine Alternative zu Benzin und Diesel?
- Besser geht nicht? Geht doch! - Erster studentischer Ideenwettbewerb der HTW
- Campustour 2009 der Heinrich-Böll-Stiftung macht an der HTW Station
- Die HTW gibt Gas – Zwei Pokale und viel Ehre für das Saar Racing Team bei der Formula Student Germany
- Einladung zur Studienabschlussfeier der HTW Bauingenieure
- Einladung zur T-Systems HTW RoboNight 2009
- Engineering Cockpit – Prozessoptimierung made in Saarland
- Entscheidungen richtig treffen
- Zentralistisches Frankreich trifft föderales Deutschland
- Kleine Mikroben ganz groß - Girl’s Day 2009 an der HTW
- Hochkarätiges neues Kollegiumsmitglied für die HTW
- HTW Professorin macht Horst Köhler mit Roberta bekannt
- HTW-Studierende besuchen Dialysezentrum Püttlingen
- HTW und Handwerk – eine gelungene Kooperation
- HTW zum Anfassen
- HTW begrüßt ihre neuimmatrikulierten Studierenden
- kleine Forscher
- Sieben-Labore-Tour“ erhält Robert-Bosch-Förderpreis
- „Menschen, seid menschlicher“: Studierende werden für ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet
- Mit Ready-Steady-Study erfolgreich ins Studium starten
- nanoniac
- Naturwissenschaft und Technik für Kids
- Pflegende Angehörige für Forschungsprojekt der HTW gesucht
- Pflegende Angehörige gesucht
- Preis der Saarlandbotschafter 2009 geht an zwei HTW-Absolventinnen
- Raum der kleinen Forscher am 20.11.2009 im Lokschuppen Dillingen
- Roberta und die 27 Lehrer
- Roboter - find ich gut!
- HTW-Forschergruppe erhielt Service-Qualitätssiegel
- HTW informiert über den sicheren Umgang mit dem Internet
- Silverstone, wir kommen
- Studienabschlussfeier BI
- Studienabschlussfeier Elektrotechnik
- Studienabschlussfeier Elektrotechnik
- Studium – Abschluss – Krise, alles umsonst?
- Und der Preis geht an: Stanimir Ivanchev!
- Unternehmensnachfolge im Saarland
- Neues Lehr- und Forschungsgebiet „Verfahrenstechnische Kreislaufprozesse für Aquakultur“ an der HTW
- Von Rüttelsieben und fahrenden Bierkisten
- Weiterbildungsmaster Labor- und Qualitätsmanagement startet zum Wintersemester 2009/2010
- Wenn der Fisch an Land geht
- Wiedervereinigung im Legoformat
- Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte durch Zertifikats-Studium Krippenpädagogik
-
Archiv 2010
- Bilder
- 116 Wirtschaftsingenieure feiern erfolgreichen Studienabschluss
- 178 Absolventinnen und Absolventen der Betriebswirtschaft feierlich verabschiedet
- 178 Betriebswirte feiern ihren Studienabschluss am 29. Januar 2010
- Pressemitteilung 2010
- „Die Welt ist eine Scheibe“ - Vom Traumberuf Pilot
- 25 Jahre Kooperation von HWK und HTW
- 64 Elektrotechniker feiern ihren Abschluss
- Abschlussfeier der HTW-Bauingenieure
- Kaffee mobil: Und der Kaffee kommt zu Dir!
- Berufsbegleitender Bachelor-Sudiengang ServiceCenterManagement startet im Oktober 2010
- Bringen Sie Energie ins Klassenzimmer!
- Die London-Wette – das Ergebnis
- Ein Stadtteil im Aufbruch
- Moderne Informationstechnik verbessert die HTW-Lehre
- Energiemanagement
- Erster berufsbegleitender Master Sicherheitsmanagement im Saarland startet im September 2010
- Europa zu Gast im Saarland - HTW veranstaltet Europe Week
- Europa zum Stelldichein im Saarland
- Firmen stiften HTW-Professur für Windenergie
- Forschungsprojekt zur Zukunft der Erwerbstätigkeit im Saarland
- Früh übt sich, wer Manager werden will
- HTW feiert viele neue Studierende und Bewerberrekord
- Leben ist lebensgefährlich
- Honorarprofessor Pickuth
- Master-Studiengang Infrastruktur und Verkehrsbauten startet zum Sommersemester
- Medizintourismus als Chance für das Saarland
- Prorektoren der HTW wiedergewählt
- Roberta geht in die zweite Runde
- Die Welt der erneuerbaren Energien selber entdecken
- HTW-Ausstellung mit Durchblick
- Studentische Spendenaktion für Haiti
- Studienentscheidung – aber richtig!
- Studierendenteam der HTW erhält den Preis des SAP Arbeitskreises Hochschulen e.V.
- Tag der offenen Hörsäle am 3. Februar 2010
- Technik begeistert!
- Top, die Wette gilt - später
- Und plötzlich ist Weihnachten oder vom rasanten demografischen Wandel
- Versuchsfahrzeug emittiert nur 90,9 g CO2
- Von 25 auf 75 in fünf Minuten
- Von Kaffee und Bienen oder Wenn Studierende zu Unternehmern werden
- Von Lehman zum Euro – Was bedeutet die Staatsverschuldung für uns?
- Von universal design und vom demografischen Wandel
- Weiterbildungsmaßnahme gegen Fachkräftemangel
- Wetten, dass...? an der HTW
- Wissenschaftsministerium und HTW beschließen Ziel- und Leistungsvereinbarung
- Wenn Science-Fiction zur Realität wird
- ZeMA bekommt eigenen Standort: Land gibt 1,5 Millionen Euro
- Zertifikatsstudium Krippenpädagogik geht ab September 2010 in die dritte Runde
-
Archiv 2012
- 230 Informatiker und Mechatroniker der HTW feiern ihren Studienabschluss
- Ausbildung oder Studium? Beides!
- Firmenläufe steigern messbar Mitarbeitermotivation und -identifikation
- HTW bestellt Dirk Pickuth zum Honorarprofessor
- Kooperationsvertrag zur Bündelung von e-Learning Kompetenzen unter dem Dach von CeLTech unterzeichnet
- Studierende der HTW des Saarlandes entwickelten Lagerkonzept für die St. Johanner Börse
- Abendvorlesung zu kindheitspolitischen Diskursen am 18. Oktober 2012
- Abschiedsfeier und Amtsübergabe der HTW am 10.12.2012
- Anterist+Schneider ist das 100. Unternehmen im Kooperativen Studium der HTW
- Aquakultur im Fokus
- Eine Hochschule, zwei ASten?
- Auf dem Weg zur „Hochschule für Alle“
- Balu und Du – das Projekt für eine bessere Gesellschaft wird 10
- Berufsintegrierender Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft
- connect@htw - Die Firmenkontaktmesse von HTW und Fitt am 20. Juni 2012
- Aktuelle Pressemittteilungen
- Mexikaner erhält DAAD-Preis für ausländische Studierende der HTW 2012
- Das ver-rückte Labyrinth an der HTW - öffentliche Vorträge von Max Kobbert
- DFH verleiht Exzellenz-Preis an HTW-Studenten
- 1. Saarländischer Dialogtag der HTW „Mathematik an der Schnittstelle zwischen Schule und Hochschule“
- Die EZB und die Finanzkrise
- Die Zukunft könnte grün werden
- Einladung zur Immatrikulationsfeier
- Einladung zur RoboNight am 10. November 2012
- EM-Tipp-Spaß für die Herzenssache
- Studiengang Erneuerbare Energien/Energiesystemtechnik neu an der HTW
- Erster berufsbegleitender Master-Studiengang der HTW akkreditiert
- Europa im Hörsaal - 5. Europe Week der HTW
- Europe Week der HTW
- Forschungsbereich Aquakultur der HTW auf der Woche der Umwelt in Berlin
- Fortbildung Kompetenznachweis Kultur
- HTW Schülerlabor SALINE unterstützt Aktion „GreenDay“
- Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes und Sparkassen-Finanzgruppe Saar begründen privilegierte Kooperation
- HRK-zertifizierte Internationalisierung an der HTW
- HTW: Abschiedsfeier und Amtsübergabe
- HTW-Informatik: forschungsstark und praxisorientiert
- HTW-Rektor am 18. April 2012 nicht gewählt
- HTW-Studierende entwickeln Schwerpunkt-O-Mat
- HTW verlängert Bewerbungsfrist für Master-Studiengänge
- HTW und IHK bauen ihre Kooperation aus
- HTW-KiTa hat einen Namen
- Wissen ist die Energie der Zukunft
- Immatrikulationsfeier der HTW
- Informationsveranstaltung Aviation Business am 14.5.2011
- Internationaler Kongress "Neue Formen der Lehre und des Lernens"
- HTW-Erfindermesse Konstrukta am 27. Oktober 2012
- Lernen und Testen wachsen zusammen!
- Naturwissenschaftliche Bildung im frühen Kindesalter - Ergebnisse aus 15 Jahren Forschung und Praxis
- Master-Studiengang Infrastruktur und Verkehrsbauten startet zum Sommersemester
- Mit Anterist&Schneider unterzeichnet das 100. Unternehmen Vertrag zum Kooperativen Studium
- Mogli müsste man sein
- Pflege B.Sc. – Pflegeausbildung der nächsten Generation
- Pflegeausbildung der nächsten Generation an der HTW
- Praxistag im Master-Studiengang Sicherheitsmanagement
- Presseeinladung: 410 Absolvent(inn)en feiern ihren Abschluss
- HTW-Forschungsgruppe stellt neuen Rekord auf: 1365,5 km mit Autogas ohne Nachtanken
- Richtig lernen kann man lernen
- Roberta am 10.10.2012 zu Gast bei Minister Commerçon
- 1000 Kilometer ohne Nachtanken?
- Service-Center – Problemlöser oder Kundenschreck?
- Einladung zur Abschlussveranstaltung im HTW-Projekt „Service Learning“
- Einladung zum Pressegespräch Duales Studium HTW-Siemens
- Erfolg der Sozialwissenschaften: Millionenprojekt für die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
- Spielend lernen
- Tag der offenen Hörsäle der HTW am 1. Februar 2012
- Tag der offenen Hörsäle der HTW am 2. Februar 2011
- Lehre auf höchstem Niveau - Einladung zur Einweihung Technikum am 26.11.2012
- TechnoPlus Englisch 2.0 auf der didacta 2012 in Hannover
- Truck of the Year 2012 kommt zur HTW
- Wikileaks und die Folgen für Unternehmen
- Wenn Science-Fiction zur Realität wird
- Wolrad Rommel zum Rektor der HTW gewählt
-
Archiv 2013
- 35 Jahre DFHI/ISFATES - Jubiläumsfeier mit über 800 Gästen in der Alten Schmelz
- Auftaktsymposium „Optimierung des Studienerfolges“ am 18.1.2013
- Berufsbegleitender Master-Studiengang Management und Führung startet zum Wintersemester 2013
- DAAD-Preis an Ponnapa Tanupun verliehen
- 35 Jahre Deutsch-Französische Studiengänge - Jubiläumsfeier mit 700 Alumni am 2.11.2013
- 35 Jahre DFHI - Einladung zur Jubiläumsfeier
- Die Welt in 50 Jahren - Engineering visions - Abschlusspräsentation am 6.9.2013
- Einladung Ford Focus
- Einladung zur Erfindermesse Konstrukta am 26.10.2013
- Einladung zur RoboNight von htw saar und T-Systems
- Erste deutsch-französische Schüler-Stadtrallye am 29. Juni 2013
- htw saar beim Lernfest 2013
- htw saar erhält Ford Focus Electric von Ford Saarlouis
- htw saar sucht Teilnehmer für eine Studie zu "Pflege und Beruf"
- knowhow@htwsaar
- HTW-Team erhält Landespreis Hochschullehre
- Maschinenhaus-Initiative an der htw saar gestartet
- Mit dem Auto durch die Wüste - 4l-Trophy-Team des DFHI und der htw saar stellt seinen Wagen vor
- Neues Unternehmen für das Kooperative Studium an der htw saar gewonnen
- Einladung zur Überreichung des Landespreis Hochschullehre
- Ready-Steady-Study: Erfolgreicher Start ins Studium
- Große Emotionen und Begeisterung bei der RoboNight 2013
- 4. Saarländische Roberta Lego Engineering Conference an der htw saar
- Service-Learning
- Tag der offenen Hörsäle der HTW am 6. Februar 2013
- Université de Lorraine und htw saar erneuern den DFHI/ISFATES-Vertrag
- Wie sieht die Welt in 50 Jahren aus?
- Pressemittteilungen 2013
-
Archiv 2007
- 500 Reisende in die Welt der Ingenieurwissenschaften
- 95 GIS-Absolventen feierlich verabschiedet
- Akzeptanz von eHealth
- Auf Tuchfühlung mit der Weltpolitik - HTW meets George Bush sen.
- Auf dem Weg zum Entrepreneur
- Studienabschlussfeier der Betriebswirte
- Ceb
- Für Top-Chancen auf dem Arbeitsmarkt
- Deutliche Steigerung der Zahl der Erstsemester an der HTW
- Diplomierungsfeier der HTW-Bauingenieure
- Aktion Dorfglück – Präsentation der Projektergebnisse
- Ein exklusiver Start ins Semester
- Erste Saarländische Erfindermesse
- Es geht alles über Köpfe - Technologietransfer
- HTW Bauingenieure und die Kunst
- HTW beim Tag der offenen Tür der ERS Nalbach
- HTW mit neuem Horizont
- HTW und Uni kooperieren
- igft
- Immatrikulationsfeier mit über 1000 neuen Studierenden
- Invenio Förderpreis geht an 3 HTW-Studenten
- ITM Tag
- Kleiner Stick mit großer Wirkung
- Mehr Studienplätze an der HTW
- Erfolgreicher Start des Instituts für Mechatronik und Sensortechnik
- Neue Ideen für eine generationengerechte Ortsmitte
- Neuer Master-Studiengang Praktische Informatik
- PowerEngS – Power Engineering Saar
- Pressemitteilungen 2007
- Landespreis Hochschullehre 2006
- Ein Roboter erobert alle Herzen
- Roberta kriegt sie alle!
- Röntgenbeugung an der HTW
- Erste Studiengebühr-Stipendien im Saarland
- Spitzenforschung an der HTW
- Subaru unterstützt Projekt V300+
- Tag der offenen Hörsäle 2007
- Technik begeistert!
- Vom Sand zum Strom
- Über das Heute hinaus
- WIIN - Wirtschaftsingenieurwissenschaftliches Institut
- Wissenschaftliche Basis für den Studiengang "Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit"
- Zwei Prorektoren an der HTW
-
Archiv 2014
- Dateien
- Archiv 2014
- Kritische Studiensituationen rechtzeitig erkennen: htw saar schließt Maschinenhaus-Transfer-Projekt mit VDMA ab
- Mit der RoboNight 2014 zur Stadt der Zukunft
- htw saar ist Gastgeberin der Herbsttagung des Hochschulnetzwerkes "Bildung durch Verantwortung"
- Einladung zur RoboNight 2014
- Gesamtgesellschaftliche Verantwortung – Die Fachtagung im Rückblick
- DAAD-Preis 2014 verliehen
- Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Master Automotive Production Engineering am 29. Januar 2014
- htw saar sucht Teilnehmer für eine Studie zu "Pflege und Beruf"
- Neuer berufsbegleitender Master-Studiengang Automotive Production Engineering
- Tag der offenen Hörsäle am 5. Februar 2014
- Dr. Michael Harz erhält Ehrensenatorwürde der htw saar
- Bundesverdienstkreuz an Prof. Dr. Friedrich Klinger verliehen
- htw saar meets PDO - Vorstellung des Studierendenprojektes "Nurse Aide Training Program" am 25.4.2014
- Auftaktveranstaltung für das Projekt SaarIng an der htw saar
- Spatenstich für das htw saar Parkhaus
- Seminar Anträge für EU-Förderungsprogramme am 6.2.2014
- htw saar erfolgreich bei FHInvest
- Hochschul-Gutachten des Wissenschaftsrates
- Krisenkommunikation: Täter – Opfer – Einschätzung bei Bedrohungs- und Geisellagen
- Sicherheit in der Krisenkommunikation
- Spatenstich zum Parkhaus htw saar
- Projektstart „Ingenieure für das Saarland“
- 2. Dialogtag "Mathematik an der Schnittstelle zwischen Schule und Hochschule"
- htw saar sehr erfolgreich bei Drittmitteleinwerbung
- Gemeinsam besser: 30 Jahre Kooperation von htw saar und Siemens
- Einladung zur Gründungsveranstaltung AAL-Netzwerk Saar
- Einladung zur Fachtagung "Gesellschaftliche Verantwortung" am 5.11.2014
- Begrüßung der internationalen Studierenden der htw saar und Verleihung des DAAD-Preises
- Einladung zu der Veranstaltung 2014: GradNight der htw saar am 26. Juli 2014 im E WERK mit 404 Absolventen und insgesamt 1200 Teilnehmern
- Master-Studiengang Management und Führung von htw saar und ASW erfreut sich großer Nachfrage
- Einladung zur Immatrikulationsfeier der htw saar am 15.10.2014
- Master-Studiengang Management und Führung von htw saar und ASW erfreut sich großer Nachfrage
- Einladung zur Eröffnung der Hohenzollern-KiTa von htw saar und AWO am 4. Juli 2014
- Gemeinsame Pressemitteilung von AWO, htw saar und WOGE Saar
- Einladung zur htw saar-Erfindermesse Konstrukta am 25.10.2014
- „Gesellschaftliche Verantwortung“ – Das Schwerpunktsemester an der htw saar
- Gemeinsam besser: 30 Jahre Kooperation von htw saar und Siemens Einladung zum Pressegespräch
- Gemeinsam besser: 30 Jahre Kooperation von htw saar und Siemens
- Frühstückstreffen mit Stephan Toscani
- Roboter erobern den Weltraum
- htw saar-Student gewinnt mit innovativem Hebesystem den ersten Erfinder-Wettbewerb 2014
- htw saar ist Mitgliedshochschule im Hochschulnetzwerkes „Bildung durch Verantwortung“
-
Archiv 2015
- 2015
- Tag der offenen Hörsäle
- ITB 2015 calling
- Abschlussveranstaltung des 5 Euro Start Ups
- Dritter saarländischer Dialogtag „Mathematik an der Schnittstelle zwischen Schule und Hochschule“ am 4. März 2015
- 25. Mitgliederversammlung des DFHI-Fördervereins
- Sozialwissenschaften der htw saar bleiben vorübergehend am Campus Rastpfuhl
- htw saar-Professorin erhält Landespreis Hochschullehre
- DFHI-Förderverein unterstützt deutsch-französische Hochschulausbildung seit 25 Jahren
- 8. Europe Week - Europäische Woche der htw saar vom 4. bis 8. Mai 2015
- Schlag den Prof. Cultural Edition am 27. April 2015
- Schweigeminute am 27. April 2015 zum Gedenken der Opfer des Terroranschlags am Garissa Univerity College in Kenia
- Deutsch-Finnischer Sternezauber - genießen für einen guten Zweck
- Cultural Clash oder Willkommenkultur? Wiss. Symposium: Ankommen! Perspektiven der Flucht in einer flüchtigen Gesellschaft
- Europa kommt nach Saarbrücken - Europe Week vom 4.-8. Mai 2015 an der htw saar
- Bereit für die Zukunft? Erster Tag der Weiterbildung am 17.6.2015
- WRO-Deutschlandfinale-Qualifikation an der htw saar
- htw saar und Sparkasse Saarbrücken kooperieren in der Wissenschaftlichen Weiterbildung
- Einladung zur 5. Roberta Lego Engineering Conference am 12. Oktober 2015 an der htw saar
- Kanzlertagung an der htw saar vom 16.-18.9.2015 - Einladung zur Eröffnung durch MP
- Wie das Handy zur mobilen Geldbörse werden kann - Studie von htw saar-Prof-Team veröffentlicht
- htw saar baut mit chinesischem Partner Modellfachhochschule in Sichuan auf
- Einladung zur GradNight 2015 mit 500 Absolventen und Festredner Peter Altmaier im E WERK am 18.7.2015
- Ausbildungsintegrierter Studiengang B.Sc. Pflege startet an der htw saar
- htw saar-Studierende nehmen an der Betonkanuregatta in Brandenburg a.d.Havel teil
- Smartphone-App für das Vokabeltraining - Offizielle Vorstellung der TechnoPlusEnglisch VocabApp am 29. September 2015
- Kanzlertagung an der htw saar vom 16.-18.9.2015
- L(i)ebenswerte Dorfmitte Herrensohr - Studierende der htw saar stellen am 10.10.2015 ihre Modelle für die Dorfmitte von Herrensohr vor
- „Kultur im Saarland“ - Einladung zur Buchvorstellung
- TechnoPlus VocabApp vorgestellt
- Fachcluster Logistik bekommt Hochschulpreis für Güterverkehr und Logistik 2015 des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)
- htw saar begrüßt 1.600 neue Studierende
- 3. Saarbrücker Fremdsprachentagung an der htw saar vom 29. bis 31. Oktober 2015
- Exzellenter ausländischer Student der htw saar erhält DAAD-Preis 2015
- Hast Du das Zeug zum Chef? – Studierende werden Unternehmer auf Zeit
- Aktiv-Tag von htw saar und Business and Professional Women Club Saarbrücken e.V. am 4. November 2015
- Studentische Erfindermesse am 7. November 2015
- Einladung zum Tag der Lehre am 11. November 2015
- Qualitätspakt Lehre-Projekt „Optimierung des Studienerfolgs“ an der htw saar wird für weitere vier Jahre gefördert
- Girls’Day an der htw saar am 23. April 2015
- ITM Summerbreeze Podiumsdiskussion "Entwicklungspotenziale des Tourismus am Bostalsee und im Saarland" am 8. Juli 2015
- SaarIng startet in die zweite Runde – Einladung zum Kickoff am 11.11.2015
- Einladung zur RoboNight am 21. November 2015
- Willkommen in der Fabrik der Zukunft auf der RoboNight 2015
-
Archiv 2016
- Archiv 2016
- Zwei Projekte der htw saar mit dem Landeslehrpreis ausgezeichnet
- Wissen ist Zukunft – htw saar-Saarbahn fährt für weitere fünf Jahre
- htw saar und Wasserversorgung Ostsaar schließen Kooperationsvereinbarung
- htw saar Mitglied der Hochschulallianz für den Mittelstand
- 2. Tag der wissenschaftlichen Weiterbildung im Saarpfalzkreis am 27.1.2016 - Anmeldungen noch möglich
- Safety and Security: Master-Fernstudiengang Sicherheitsmanagement
- Tag der offenen Hörsäle am 3.2.2016
- Früh übt sich – Kulturmanager von Morgen veranstalten eine Sport- und Kulturwoche an der htw saar
- htw saar und SIKB wollen stärker zusammen arbeiten
- Selbständig auf Probe – Abschlussveranstaltung des 5 Euro StartUp-Projekts
- DFHI-Förderverein zeichnet beste Bachelor- und Master-Arbeit aus
- Praxisorientiert plus – In der Vorlesung zum Energiehändler werde
- Alle guten Dinge sind drei
- Neues Eltern-Kind-Zimmer eröffnet
- htw saar- Architektur sichert sich Spitzenposition beim aktuellen CHE-Ranking
- Ministerpräsidentin besucht Campus Göttelborn der htw saar
- Ziel- und Leistungsvereinbarungen mit Universität und htw saar unterzeichnet
- Neue Impulse für Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft
- PraktISFATES: Erstes deutsch-französisches Praktikumsforum am 7. Juli 2016
- Abschlussfeier der Bauingenieure der htw saar
- „Mehr Absolventen mit besserer Qualität“: Ingenieurwissenschaften der htw saar starten zweites Maschinenhaus-Transferprojekt des VDMA
- htw saar-GradNight 2016
- Saarländische Hochschulen bauen Flüchtlingsprogramm weiter aus
- htw saar begrüßt 1.628 neue Studierende
- DAAD-Preis 2016 verliehen
- Ein Jahr Shanghai inklusive Doppelabschluss
- Autoland Saarland bei der RoboNight 2016
- Ingenieurausbildung im Saarland bekommt Unterstützung aus der Wirtschaft
- DaFür ist Preisträger des DIE-Innovationspreises 2016
-
Archiv 2017
- Archiv 2017
- Dritte Praxisstellenbörse am Campus Rastpfuhl am 27.1.2017
- htw saar forscht an der Blaupause für die Energiewende mit
- Fachsprache Französisch - facettenreich, faszinierend, funktional
- Fernstudientag 2017: htw saar stellt Studiengang Sicherheitsmanagement vor
- Mit 5 Euro zum StartUp! Einladung zur Abschlussveranstaltung am 6. Februar 2017
- Unternehmer für 8 Wochen
- Master-Studiengang Kulturmanagement mit Landespreis Hochschullehre 2016 ausgezeichnet
- Christoph Hell zum Honorarprofessor der htw saar ernannt
- Forschungsprojekt iKoPA stellt erste Ergebnisse vor
- htw saar eröffnet Zentrum Mittelstand Saar
- Drittmittelrekord an der htw saar
- htw saar-Ringvorlesung "Selbstbestimmung am Lebensende - Patientenrechte" startet am 26. April 2017
- Mobilität durch grenzüberschreitende Projekte in der Großregion
- Laborgespräche „Digitale Assistenzsysteme – Made in Saarland“ am 8. Mai 2017
- 10. Europe Week der htw saar
- Vorentscheid zur World Robot Olympiad 2017 am 13. Mai 2017 an der htw saar
- Akademischer Mauerwerkstag am 16. Mai 2017 mit Wanderausstellung Deutscher Ziegelpreis 2017
- Leben und Arbeiten in der Zukunft - knowhow@htw saar am 19. Mai 2017
- Spitzen-Ranking für Wirtschaftsingenieurwesen der htw saar
- Mit Mentoring zu mehr Studienerfolg - VDMA und htw saar schließen Maschinenhaus-Transferprojekt ab
- Informationsveranstaltung zum Bachelor-Studiengang Pädagogik der Kindheit am 21. August 2017
- Fisch aus dem Schiff oder das nächste Leben eines Öltankers
- Einladung zur GradNight 2017 am 22.7.2017 im Saarbrücker EWerk
- Digitale Transformation – Vortrag von Natascha Pavlovic von Telefónica Germany am 10. Juli 2017
- Smart mobility erFahren
- Fairer Handel(n): htw saar ist Fairtrade University
- „Tag der Stiftungen“ am 1. Oktober
- VR und AR in der Lehre - Erasmus Staff Week an der htw saar
- TechnoPlus Englisch mit zweitem Platz beim David Riley Award ausgezeichnet
- Tag der Lehre an der htw saar mit Fritz Fuchs (Löwenzahn) am 15. November 2017
- Perspektiven des Mittelstands in der Großregion: Deutsch-Französischer Kongress am 23. November 2017
- htw saar-Erfindermesse „Konstrukta“ am 4. November 2017
- Das Saarland ist eine Schildkröte - Tourismus über Produkte für das Saarland - ACEEPT vom 20.11.-25.11.2017
- Einladung zur RoboNight der htw saar am 25.11.2017
-
Archiv 2018
- Anmeldung für Fernstudiengänge noch bis zum 31.1.2018 möglich
- 4. Praxisstellenbörse des Studiengangs ‚Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit‘
- Startschuss für das 2,1 Millionen INTERREG V A-Projekt PRODPILOT in Saarbrücken
- 24. Bund-Länder-Gespräch zum Thema Forschung an Fachhochschulen fand dieses Jahr an der htw saar statt
- Deutschlandstipendiaten der htw saar zu Besuch beim Förderer SBS-Ingenieure
- Einladung zur Förderpreisverleihung des Fördervereins DFHI e.V. am 13.3.2018
- htw saar-Mensen werden ab 1.4.2018 vom Studentenwerk im Saarland betrieben
- Vertragsunterzeichnung für den Betrieb der htw saar-Mensen durch das Studentenwerk im Saarland e.V. am 8.3.2018, 12:00 Uhr
- Studenten der htw saar auf Weltreise in Berlin
- Einladung zur Abschlussveranstaltung 5-Euro-Startup am 29. Januar 2018
- Wegbereiter für die Energiewende: DESIGNETZ erhält Auszeichnung als Ort im Land der Ideen 2018
- Qbing Industrial Solutions ist erstes Crowdinvest-Projekt der „Deutschen Crowdinvest“
- Automatisierte Elektromobilität: Forschungsprojekt iKoPA stellt Architektur für sichere und datenschutzfreundliche Mobilitätsdienste vor
- htw saar eröffnet Gebäude 10 und 11 gemeinsam mit Ministerpräsident Tobias Hans am 25.5.2018
- Kooperation zwischen htw saar und der Technischen Universität Georgiens erneuert
- Internationalisierung dahem! 11. Europe Week vom 14.-18. Mai 2018 mit Eröffnung am 15.5.2018
- Internationales Hochschulranking bescheinigt htw saar Forschung- und Gründungsstärke
- TechnoPlus Englisch Suite erhält renommiertes Comenius-EduMedia-Siegel
- Es bleibt alles anders: htw saar erhält Zertifikat zum audit familiengerechte hochschule
- Sales Summer School 2018 : Neue Geschäftsmodelle fordern neue Vertriebsstrategien – was die Digitalisierung vom Sales Team erwartet
- 50 Jahre Wirtschaftsingenieurwesen an der htw saar
- Einladung zur GradNight 2018
- Erfolgreich ins Studium starten – mit den Brückenkursen der htw saar
- Hochschulrat stellt Weichen für die Entwicklung der htw saar
- IntegraSaar – Flüchtlinge erfolgreich in ein Fachstudium integrieren
- RoboNight 2018: Teams können sich noch anmelden
- 20 Jahre Fernstudien im ZFH-Verbund
- Sales Summer School 2018: Neue Geschäftsmodelle fordern neue Vertriebsstrategien – was die Digitalisierung vom Sales-Team erwartet
- Dieter Leonhard zum Präsidenten der htw saar gewählt
- Immatrikulationsfeier der htw saar am 11. Oktober 2018 in der Congresshalle
- htw saar begrüßt 1.532 Erstsemester
- htw saar Exist-Stipendiaten gründen aus: Seawater Cubes GmbH will 2019 die ersten Meeresfischzuchtanlagen verkaufen
- 24. Oktober 2018: Verleihung des DAAD-Preises für herausragende akademische Leistungen
- DAAD-Preis 2018 an Denys Kovalenko verliehen
- Das DFHI - 40 Jahre gelebte deutsch-französische Freundschaften und europäischer Gründergeist
- Matthias Kloster mit Deutschlandpreis 2018 des Fachbereichstags Maschinenbau ausgezeichnet
- Erfindermesse „Konstrukta“ am 3. November 2018 am Campus Rotenbühl der htw saar
- RoboNight 24.11.2018 - Größter saarländischer Robotikwettbewerb
- Erfolgsmodell Deutschlandstipendium an der htw saar
- htw saar verleiht am 6.12.2018 eine Honorarprofessur
- htw saar verleiht Honorarprofessur an Dieter Weller
- htw saar-Chor holt ersten Platz beim BMBF-Wettbewerb "Klingt nach Teamwork"
-
Archiv 2019
- htw saar stellt Mitglied im Berufsbildungsausschuss "Fachwirt für Prüfungswesen" der Wirtschaftsprüfungskammer
- Karriere-Kick per Fernstudium – jetzt noch anmelden!
- DFHI/ISFATES-Studentin erhält Exzellenzpreis der Deutsch-Französischen Hochschule
- Unternehmer für 8 Wochen
- Feierliche Staffelübergabe an der htw saar
- Kick-Off zu grenzüberschreitender automatisierter Mobilität – die Großregion in Bewegung
- Fachtagung „Versorgung von Menschen mit Demenz auf dem Bauernhof“ am 9. April 2019 an der htw saar
- Wissenschaftsjahr 2019 – Künstliche Intelligenz: htw saar überzeugt mit Erklärvideoansatz „ Künstliche Intelligenz im Spiegel von Sprache und Kultur“
- DFHI/ISFATES Förderverein verleiht Helmut Schmidt - Valerie Giscard d'Estaing – Preis
- Studiumplus der htw saar mit dem Landeslehrpreis ausgezeichnet
- htw saar und EUROKEY unterzeichnen Kooperationsvertrag
- DFHI-Studenten erhalten Michelin-DFH-Stipendium
- Prof. Dr.-Ing. Dieter Leonhard als Sprecher des Deutschen Hochschulkonsortiums für Internationale Kooperationen bestätigt
- Architektur studiert man an der htw saar
- 12. Europe Week der htw saar
- htw saar verleiht Honorarprofessur an Richter am Oberlandesgericht Mallory Völker
- htw saar zeigt erneut Spitzenleistungen im internationalen Hochschulranking U-Multirank
- Kuck mal, wer da spricht! Mensch oder Maschine?
- Kick-off zum Interreg-Projekt PUSH.GR: die Großregion gründet zusammen!
- Jugendbeteiligungsprojekt "Jugend.Stadt.Raum - HackYourCity Alt-Saarbrücken" startet am 13. Juli 2019 mit erstem Workshop an der htw saar
- 13.7.2019 - 1600 Gäste bei GradNight/Abschlussfeier der htw saar im Saarbrücker E WERK
- htw saar und DVGW-Landesgruppe unterzeichnen Kooperationsvertrag
- Der perfekte Einstieg in ein erfolgreiches Studium – mit den Brückenkursen für Erstsemester an der htw saar
- htw saar beim Lernfest am 1.9.2019 im DFG
- Austausch und Verständigung in Europa: Erasmus+- Bundestagung in Saarbrücken
- htw saar begrüßt 1600 Erstsemester auf ihrer diesjährigen Semesteröffnungsfeier
- 1600 neue Studierende an der htw saar
- Einladung zur Verleihung des DAAD-Preises für herausragende akademische Leistungen am 23.10.2019
- htw saar erhält Re-Audit-Internationalisierung-Zertifikat im Rahmen der HRK-EXPERTISE-Fachtagung 2019
- 21.10.2019 Vorstellung der Abschlussarbeiten im Rahmen des Studierendenprojektes „Neugestaltung der Ortsmitte Harlingen“
- DAAD-Preis für hervorragende Leistungen im Studium verliehen
- Von der wiederverwendbaren Zanpastatube und Deckelverschraubmaschinen - htw saar Konstrukta am 26. Oktober 2019
- Die Magie der Sprache - 5. Saarbrücker Fremdsprachentagung vom 29.-31.10.2019 an der htw saar
- 30 Jahre angewandte Forschung und Wissenstransfer an der htw saar
- Nach Bundesrat-Beschluss: zielstrebige Entwicklung eines akademischen Hebammen-Ausbildungsangebot an der htw saar
- Erfolgsmodell Deutschlandstipendium an der htw saar
- Zukunftsforscher Lars Thomsen auf der knowhow@htw saar am 21.11.2019
- RoboNight am 30. November 2019 in der htw saar (Campus Alt-Saarbrücken)
- 1,9 Millionen Euro für htw saar
- Das DFHI knackt die 3000-Absolventen-Marke
-
Archiv 1998
-
Archiv
- Corporate Design
-
Pressemitteilungen
- Abteilung Studium und Lehre
- Digitalisierungs- und Prozessmanagement
- Gremien
- Studentische Selbstverwaltung
- Beauftragte und Vertretungen
- Gesetze und Ordnungen
- Personalvertretung
-
Aktuelles
- Bekanntmachungen
- Energiesparen
- Corona
- htw saar blog
- Pressemitteilungen
- Social Media
- sichtbar - Hochschulmagazin
- Stellenangebote
-
Veranstaltungen
- Immatrikulationsfeier
-
GradNight 2023
-
Archiv
- Fotos der GradNight 2014
- Fotos der Night of the Profs 2014
- GradNight 2015
- GradNight der htw saar 2014 - es war die Nacht der Nächte!
- GradNight der htw saar 2015 – es war HEISS!
- GradNight 2016 – jetzt schon Tradition!
- GradNight der htw saar 2016 – auf dem Weg zur Legende
- GradNight der htw saar 2017 - Roter Teppich, Haute Couture und Zittern vor Petrus
- GradNight 2016 – auf dem Weg zur Legende
- GradNight 2017 – auf in die Nacht der Nächte!
- Die GradNight findet am 14. Juli 2018 statt
- Die 6. GradNight der htw saar findet am 13. Juli 2019 statt.
- 6. GradNight der htw saar am 13. Juli 2019:
- Absolventen- und Festreden
-
Archiv
- Tag der offenen Hörsäle
- Sport- und Kulturwoche
- Gesundheitstag
- Zentrum Mittelstand Saar (ZMS)
- Fest der Kulturen
- Lernfest
- Konstrukta
- Jobbing Center
- Veranstaltungen
- Webshop
- Fakultäten und Institute
- Arbeiten an der htw saar
- Standorte und Kontakt
-
Profil
-
Studium und Lehre
- Unser Studienangebot
- Unser Leitbild für Studium und Lehre
- Abteilung Studium und Lehre
-
Vor dem Studium
- Studienangebot
- Gute Gründe für ein Studium an der htw saar
-
Studienbewerbung
- Online-Bewerbung
- Ausländische Bewerber(innen)/ UniAssist
- Infos zum allgem. Bewerbungsverfahren
- Allgem. Zugangsvoraussetzungen
- Gasthörer
- Ausl. Studieninteressierte
- key
- Probestudium
- Information zum Dialogorientierten Serviceverfahren (DoSV) von Hochschulstart
- SIM Saarland Hilfeseiten
- Studium und Finanzen
- Angebote für Schülerinnen und Schüler
- Angebote für Flüchtlinge
- Brückenkurse
-
Im Studium
- Bekanntmachungen / Prüfungstermine
- SIM im Studium
- Infoseiten für Erstsemester
- Studienorganisation
- Studium im Ausland
- Notfallfonds der htw saar
- Studium und Finanzen
- Studium und Praxis
- Gesetze und studentische Ordnungen
- Studium plus
- Mentoring
- Studentische Mitgestaltung
- Statistiken
- Online Notenauskunft
- Beiträge
- Beendigung des Studiums
- Nach dem Studium
-
Lehre
- Gute Lehre
- Drittmittel für Lehre
- Saarländischer Landespreis Hochschullehre
- Tag der Lehre
- Hochschuldidaktik / Interne Qualifikation
- Studien- und Prüfungsordungen
- eLearning
- Qualitätsmanagement
- Qualitätspakt Lehre
- Senatsausschuss Lehre
-
Open Educational Resources (OER)
-
Veranstaltungen
- Veranstaltungen
- Infoveranstaltung "OER@htw saar"
- Urheberrecht in der Hochschullehre
- Offene Bildungsmaterialien - praktischer Nutzen und Anwendungsszenarien in der Hochschullehre
- Die Nutzung offener Bildungsressourcen in der Hochschule: Stand und Perspektiven
- Materialien aus dem Internet in der Lehre rechtssicher nutzen
- H5P*: (offene) Lehr- und Lerninhalte einfach und interaktiv erstellen
- use-OER@htw saar
- Weiterführende Informationen
- Was sind OER? - Ein Überblick
- Wo finde ich OER? - Linkliste zu Plattformen und Suchmaschinen
- Rechtliche Fragen rund um OER
- OER und Creative-Commons-Lizenzen
- Erklärvideos zu OER
- Kompaktwissen zu OER
- OER-Postkarten
- Poster zum Projekt
-
Veranstaltungen
- Meet&Talk:Lehre
-
Service und Beratung
-
Rund ums Studium
- AStA
- Beratung
- Hochschulbibliothek
- eLearning
- Hochschul-IT-Zentrum
- Kindertagesstätte
- Mensa
-
Mentoring
-
Balu und Du
- Informationen für Lehrerinnen und Lehrer
- Informationen für Balus
- Informationen über das Projekt
- Förderer
-
Presseartikel
- Presseartikel
- Bilder
- Großes Interesse bei der Vorstellung des Mentorenprogrammes Balu und Du durch Frau Prof. Dr. Müller-Kohlenberg im Frühjahr 2014
- Wirkungsvoller als Ritalin - "Balu und Du" feiert zehnjähriges Jubiläum
- 1. Gemeinsames Zusammentreffen im neuen Jahr 2012
- Abschiedsfeier bei „ Balu und Du“ 2014
- Balu und Du in Berlin
- Balus beteiligen sich an der Aktion „Lesefreunde“ und verschenken Bücher
- Bildergalerie und Videos
- Formulare
- Flyer
- Fotos und Grafiken
- Dokumente
- Aktuelles
- Fotos unserer Gruppenaktivitäten
- Fotos unserer Abschlussfeste
-
Balu und Du
- Prüfungsamt
- SIM-Portal für Lehrende
- International Office
-
Praktische Studienphase
- Bauingenieurwesen
- Betriebswirtschaft
- Biomedizinische Technik
- DFHI/ISFATES Betriebswirtschaft/Logistik /Tourismus-Management
- Elektro- und Informationstechnik
- Erneuerbare Energien / Energiesystemtechnik
- Fahrzeugtechnik
- Internationale Betriebswirtschaft
- International Management
- Internationales Tourismusmanagement
- Kommunikationsinformatik
- Management und Berufspädagogik im Gesundheitswesen
- Maschinenbau
- Mechatronik/Sensortechnik
- Praktische Informatik
-
Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit
- Für Studierende SaPdK
- Für Kooperationspartner(innen) / Praxisanleiter(innen)
- Formulare und Praktikumsordnung
- Literatur
- Wirtschaftsingenieurwesen
- Umweltingenieurwesen
- Informationen zum Praktikum im Ausland
- Informationen für Unternehmen
- Software- und Literatur-Angebote
- Studierendenservice
- Überfachliche Studienverlaufsberatung
- Zahlstelle
- In allen Lebenslagen
- Career Service
- Campusleben
-
Rund ums Studium
- Bewerbungsportal
-
Forschung und Transfer
- Aktuelles
- Ansprechpartner(innen)
- Forschungsprofil
- Promotion und wissenschaftliche Weiterbildung
- Transfer
- Entrepreneurship
-
Internationales
- International Office
- Deutsch Französisches Hochschulinstitut (DFHI)
- UniGR
- EurIdentity Certificate
- Deutschkurse
- Internationale Studienbewerber/innen (Abschluss)
- Flüchtlinge
- Virtual Staff Training Days 2023
- Ingprep
- Chinesisch-Deutsches Institut
- Internationalisierungsstrategie
- International Project Semester (IPS)
- Prep-For-Study
- Unternehmen und Institutionen
- Bekanntmachungen und Prüfungstermine
- Datenschutzhinweise gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung
- UniGR
- EurIdentity Certificate
-
Hochschulbibliographie
- Leitbilder personenbezogener Beratungsdienste am Übergang in die Erwerbsarbeit
- Übergangsberatung – Die Zukunft personenbezogener Beratungsdienste am Übergang in die Erwerbsarbeit
- Berufsorientierung im Saarland
- Ein Leuchtturm für die Bildung in Saarbrücken-Malstatt
- ,Bildung gestaltet Zukunft‘ – Soziale Arbeit zwischen Bildung und Stadtentwicklung
- Partizipation in der Sozialen Arbeit. Der Entwurf einer lernenden Organisation
- Arbeit und soziale Bewegungen
- Weltatlas Soziale Arbeit – Jenseits aller Vermessungen
- Large-Scale and Green? The German Covid-19 Stimulus Package in International Comparison
- Qualitative Comparative Analysis - Mit einer Anwendung zur Asylbewerberunterbringung im Bundesländervergleich
- Einleitung „Kiwi im Südwesten – Die grün-schwarze „Komplementärkoalition“ Kretschmann“
- Kiwi im Südwesten : eine Bilanz der zweiten Regierung Kretschmann 2016–2021
- Vier fette Jahre und ein mageres – Die Finanz-, Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik der grün-schwarzen Landesregierung
- Eine grün-schwarze Bilanz: Komplementärkoalition zwischen Aufbruch und Status quo?
- Understanding massive youth unemployment during the EU sovereign debt crisis: a configurational study
- Security or autonomy? – A comparative analysis of work values and labor market policies in different European welfare states
- Beratung in der Transfergesellschaft als gemeinsame Herstellung eines Schonraums
- Von der (Nicht-)Machbarkeit von Übergängen : Beratung und Übergangsbegleitung mit Early School Leavern
- Theoretische und methodologische Rahmungen des Transition Processing
- Career Guidance im Diskurs – Rationalitäten der europäischen Bildungspolitik zwischen Life Long Learning und Selbstführung
- „Ich muss Arbeit haben, egal was da kommt“ : Biografische Perspektiven auf Arbeit von Teilnehmenden einer Transfergesellschaft
- Beratungsdienstleistungen im Übergang in Arbeit unter der Perspektive des „Transition Processing“
- Ergebnisse und Ausblick
- Methodische Überlegungen zu den Fallanalysen
- Verantwortung in Organisationen herstellen. Berater*innen und Klient*innen am Übergang in Arbeit
- Kinderschutz über Grenzen organisieren
- Organisation über Grenzen – eine Einleitung
- Ein- und Ausschließungsprozesse am und unter dem Existenzminimum: Junge Menschen im Hartz IV-Bezug
- Professionalität im Coaching von Führungskräften : der organisationale Rahmen als konstituierende Prämisse professionellen Handelns
- Organisationen und Lebensbewältigung
- Agency und Vulnerabilität im Care Leaving : ein Kommentar
- Will the Revolution be televised?
- Soziale Bewegungen und NGOs
- Soziale Bewegungen als Orte organisationspädagogischer Praxis und Forschung
- Wahrnehmung des Transnationalen in kommunalen Integrationskonzepten : erste Ergebnisse eines Fallvergleichs in Gemeinden der Großregion SaarLorLux
- Erste Ergebnisse der Evaluation eines digitalen Rollators
- Basiswerkzeuge zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten – Starthilfen und Tools zur praktischen Umsetzung
- Grundwissen Projektmanagement – Grundlagen der Planung und Umsetzung von Projekten
- Technische Produktänderungen – Analyse und Beurteilung von Lösungsmöglichkeiten auf Basis einer Erweiterung des CPM/PDD--‐Ansatzes
- Produktionsoptimierung mit Wertstromworkshops - Leitfaden zur zielorientierten Analyse, Optimierung und Gestaltung von Produktionsflüssen
- Eine Macht, die die Mächtigsten das Fürchten lehrt (Trapp, Shel 2020: Dynamiken des Organizing : Menschen ermutigen - die innere Haltung stärken - Macht aufbauen. Books on Demand)
- Das Weltsozialforum : auf dem Weg zum globalen politischen Subjekt?
- In globalen Protestbewegungen verbreiten sich Ideen
- “Mit vereinten Kräften voran” : Social development in einem Kooperationsprojekt einer transnationalen NGO und einer lokalen NGO
- Politische Umbrüche und Soziale Arbeit in der Maghreb-Maschrek-Region
- Transnationales Wissen in NGOs
- Mediale Verantwortung 2.0
- Eine Institution der Globalisierungskritik? Gegenentwürfe zur transnationalen Institutionalisierung von Normen und Werten am Beispiel des Weltsozialforums
- Grenzüberschreitender Kinderschutz in der Großregion : Fallstricke und Herausforderungen
- Organising Transregional Child Protection within the Greater Region of France, Germany, Belgium and Luxembourg
- Soziale Arbeit in Zeiten der Pandemie : ethische Herausforderungen und Einblicke in Ergebnisse eines Projekts mit Bachelorstudierenden der Sozialen Arbeit
- 20 Jahre Weltsozialforum
- Was ist aus den Weltsozialforen geworden?
- Quién define lo que es el FSM?
- Prevailing Power Structures : an Evaluation of the WSF 2013 in Tunis
- On being guided – a typology of career guidance in EU discourses
- Analyse : Weltsozialforum – quo vadis?
- Ein Blick zurück auf über 40 Jahre GWA : dort wo alles seinen Anfang nahm
- Introduction: Moving to Nowhere Land? : (Un)Certainties in transitions to work for the young generation
- Social Work and the Organizing of Transition to Work
- The development and transformation of mainstream notions on ‘Career Guidance’. A discourse analysis on EU policy papers on (un)employment
- Business model design for Product-Service Systems: The Product-Service System-Business-Model-Eye
- Maturity Models for Environmental Sustainability - Assessment of Applicability to Manufacturing SMEs
- Researching the World Social Forum - My First Steps into the Field
- Who defines what the World Social Forum is?
- How to train Industry 5.0 skills in a learning factory using existing technologies?
- Einleitung „Das grün-rote Experiment: Politikwechsel nach 57 Jahren CDU-Regierung?“
- Die Deregulierung von Arbeitsmärkten im OECD-Vergleich zwischen 1990 und 2005
- Horn, Alexander. 2017. Government Ideology, Economic Pressure, and Risk Privatization – How Economic Worldviews Shape Social Policy Choices in Times of Crisis
- Tobias Meier, Leo Penta u.a. (Hrsg.): Community Organizing
- Abbau von Überkapazitäten durch Industriepolitik - die EU-Stahlpolitik
- Die Industriepolitik der Europäischen Union am Beispiel der aktuellen Krisenpolitik im Stahlbereich
- Asset-Preise als geldpolitische Zielgröße - das Beispiel der USA
- Der Wettbewerb
- Die Chancen des Euros nutzen!
- Die Geldpolitik der EZB und die Akzeptanz des Euros
- Zwei Jahre Europäische Währungsunion: eine Bestandsaufnahme
- Ist die internationale Finanzmarktordnung nun endlich krisenfest?
- Vorschläge für ein besseres Risikomanagement an den internationalen Finanzmärkten
- Die Finanzmärkte im Spannungsfeld der New Economy
- Strategien zur Risikovermeidung an internationalen Finanzmärkten
- Das Börsenjahr 1998 – nur knapp vorbei am Crash?
- Theorie und Praxis der "Speculative Bubbles"
- Antidumping- und Antisubventionsmaßnahmen im internationalen Handel
- Antidumping nach der Uruguay-Runde
- Antidumping- und Antisubventionsmaßnahmen
- Steel: A New Round of Protectionism in American Trade
- Rezension zu: Becker, Martin: Qualitätsstandards für Gemeinwesenarbeit : kritische Diskussion und Empfehlungen. Konstanz: Hartung-Gorre Verlag, 2022
- Rezension zu: Schall, Nikolas: Solidarität als Praxis : die Verhandlung von Diversität im Weltsozialforum. Bielefeld: transcript, 2022
- Rezension zu: Demirtaş, Birgül (Hrsg.): Rassismus in Institutionen und Alltag der Sozialen Arbeit : ein Theorie-Praxis-Dialog. Weinheim ; Basel : Beltz Juventa, 2022
- Rezension zu: Garrett, Paul Michael: Dissenting social work : critical theory, resistance and pandemic. New York : Routledge, 2021
- Eine andere Welt in Freiheit, Fairness und Enkeltauglichkeit (Rezension zu: Helfrich, Silke / Bollier, David: Frei, fair und lebendig : die Macht der Commons. Bielefeld : transcript, 2020)
- Mehr Demokratie wagen - auch in der Wirtschaft : die Weiterentwicklung der Unternehmensmitbestimmung in Zeiten der Finanz- und Wirtschaftskrise
- Mehr Demokratie wagen – auch in der Wirtschaft
- Unpolitisches Mega-Event oder neue soziale Bewegung?
- "Für das Weltsozialforum gibt es keinen Ersatz"
- "Den Neoliberalismus im Herzen treffen"
- So kann Alt-Saarbrücken lebenswerter werden
- Prep-For-Study
- International Project Semester (IPS)
- AGUM System
- Gestalte die digitale Zukunft mit uns!
- HAW-PostDoc