• Wann 21.11.2023 16:00 - 19:00
  • Wo htw saar, Campus Alt Saarbrücken (CAS), Raum 10.00.02 oder online
Referentinnen: Julia Sapelkina (Psychologin MA) und Sonja Bader (Musiktherapeutin BA und Heilpraktikerin HP) vom Frauennotruf Saarland

Stell Dich nicht so an, oder? In manchen Situationen sind wir unsicher:
- War das Kompliment wirklich nett gemeint?
- War die Berührung o.k. oder doch schon übergriffig?
- Kann ich meinem Bauchgefühl trauen oder reagiere ich überzogen?
Wie zeigt sich sexualisierte Gewalt eigentlich im Alltag und wie kann ich damit umgehen? Diesem Themenkomplex werden wir uns praxisorientiert und interaktiv nähern und individuelle, alltagstaugliche Antworten und Herangehensweisen entwickeln. Die Schulungsinhalte werden in Form von theoretischem Input und praktischen Übungen vermittelt.
Zielsetzung: Sensibilisierung der Teilnehmenden für das Thema „Sexualisierte Gewalt und ihre Folgen“ und Vermittlung von Wissen zur Ressourcenaktivierung und Erweiterung der Handlungskompetenz.

Inhalte:
- Formen der Gewalt – Definition
- Rechtliche Aspekte
- Risikofaktoren
- Umgang mit Betroffenen und Hilfsmöglichkeiten
- Selbstfürsorge

Anmeldung unter: familie@htwsaar.de

Teilnehmer

Dieses Angebot richtet sich an Studierende und alle Beschäftigten der htw saar.

Kontakt

Sandra Wiegand

gleichstellung@htwsaar.de

Weitere Infos unter

https://www.htwsaar.de/gleichstellung/aktuelles

Kontakt

Hochschule für Technik und Wirtschaft
des Saarlandes
Goebenstraße 40
66117 Saarbrücken

Telefon: (0681) 58 67 - 0
Telefax: (0681) 58 67 - 122
E-Mail: info@htwsaar.de

Aufsichtsbehörde:
Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes

Folge uns