Im Zimmer der Beratung bieten Institutionen im Beratungsnetzwerk der htw saar Sprechzeiten zu unterschiedlichen Beratungsschwerpunkten mit Studienbezug an.
Sie finden das Zimmer der Beratung am Campus Alt-Saarbrücken im Haus des Wissens, Gebäude 11, Raum 11.02.06 (Malstatter Straße 17, 66117 Saarbrücken).
Video zum Beratungsnetzwerk "Zimmer der Beratung"
Vertretene Beratungsinstitutionen
- ArbeiterKind.de
- Bundesagentur für Arbeit (BA)
- Bundesagentur für Arbeit - EURES-Beratung
- Evangelische Studierendengemeinde (ESG)
- Handwerkskammer des Saarlandes (HWK)
- Industrie- und Handelskammer Saarland (IHK)
- Psychologisch-Psychotherapeutische Beratungsstelle des Studentenwerks im Saarland e.V. (PPB)
- StudienStiftungSaar
- Zentrale Studienberatung (ZSB, UdS)
Belegung Zimmer der Beratung (CAS; 11.02.06)
Belegungsplan Zimmer der Beratung (ZdB) | ||
Erster | 9 - 13 | 13 - 17 |
Mo | ArbeiterKind.de | |
Di | Bundesagentur für Arbeit (BA) | Bundesagentur für Arbeit (BA) |
Mi | ||
Do | Psychol.-Psychotherap. Beratungsstelle | Psychol.-Psychotherap. Beratungsstelle |
Fr | ||
Zweiter | 9 - 13 | 13 - 17 |
Mo | ||
Di | Bundesagentur am Campus Rotenbühl, Raum A-E-26 | Bundesagentur am Campus Rotenbühl, Raum A-E-26 |
StudienStiftungSaar | ||
Do | Psychol.-Psychotherap. Beratungsstelle | Psychol.-Psychotherap. Beratungsstelle |
Fr | ||
Dritter | 9 - 13 | 13 - 17 |
Mo | Evangel. Studierendengemeinde (ESG) | |
Di | Bundesagentur für Arbeit (BA) | Bundesagentur für Arbeit (BA) |
Mi | ||
Do | Psychol.-Psychotherap. Beratungsstelle | Psychol.-Psychotherap. Beratungsstelle |
Fr | ||
Vierter | 9 - 13 | 13 - 17 |
Mo | ||
Di | Bundesagentur am Campus Rotenbühl, Raum A-E-26 | Bundesagentur am Campus Rotenbühl, Raum A-E-26 |
Mi | ||
Do | Psychol.-Psychotherap. Beratungsstelle | Psychol.-Psychotherap. Beratungsstelle |
Fr |
ArbeiterKind.de
ArbeiterKind.de ist die größte gemeinnützige Organisation zur Unterstützung von Studierenden der ersten Generation. Die eigene Bildungsgeschichte erzählen und andere zum Studium ermutigen – das ist seit Gründung der Initiative „ArbeiterKind.de“ im Jahr 2008 das Erfolgsrezept der ehrenamtlichen MentorInnen und ihrer Unterstützungsarbeit. Denn nach wie vor gilt: Was für Kinder aus Akademikerhaushalten selbstverständlich ist, kann für Kinder aus nichtakademischen Haushalten eine große Hürde sein.
- das Studium finanzieren,
- sich für ein Stipendium bewerben,
- eine Wohnung suchen,
- die ersten wissenschaftlichen Arbeiten bewältigen – in nichtakademischen Haushalten können Kinder und Eltern häufig nicht auf Erfahrungswerte zurückgreifen.
Bei ArbeiterKind.de finden Studierende der ersten Generation hierfür ehrenamtliche MentorInnen, die diese Fragen und Hürden aus eigener Erfahrung kennen und die Studieninteressierte auf dem Weg zum erfolgreichen Abschluss begleiten und unterstützen.
Beratungsschwerpunkte
- Fragen zum Studium, Finanzierung, Stipendien
- Unterstützung bei allgemeinen Fragen in Bezug Studium und Beruf
- Netzwerk von erfolgreichen Arbeiterkindern, die ihre Erfahrungen teilen
- Ansprechpartner bei Fragen des Wechsels von Studium in den Beruf
Sprechzeiten im Zimmer der Beratung
1. Montag des Monats 13:30 – 17:00 Uhr
Kontakt
ArbeiterKind.de Saarbrücken
www.saarbrücken.arbeiterkind.de
saarbruecken@arbeiterkind.de
ArbeiterKind.de
Sophienstraße 21
10178 Berlin
Tel.: +49 30 68320430
eigenes soziales Netzwerk (http://netzwerk.ArbeiterKind.de)
www.arbeiterkind.de
Bundesagentur für Arbeit (BA)
Hochschulberatung der Bundesagentur für Arbeit an der htw saar - wir unterstützen Sie neutral, ergebnisoffen, vertraulich und kostenlos.
Beratungsschwerpunkte
- Einschätzung Ihrer Interessen und Kompetenzen
- Unterstützung bei individueller Berufswegentscheidung
- Beratung bei der Suche nach einem passenden Studium, Ausbildungsplatz oder „dualen Studium“
- Informationen über Berufe und Studiengänge und Analyse Ihres individuellen Standortes
- Unterstützung bei der Vorbereitung auf Auswahlverfahren mit Tipps rund um die Bewerbung
Sprechzeiten im Zimmer der Beratung
in Vorlesungszeiten, jeden Dienstag, 10:00 - 15:00 Uhr
Kontakt
Berufsberatung - Hochschulteam - Agentur für Arbeit Saarland
Agentur für Arbeit Saarbrücken
Hafenstr. 18
66111 Saarbrücken
Saarland.Hochsachulberatung@arbeitsagentur.de
Bundesagentur für Arbeit - EURES-Beratung
Die EURES-Berater sind europäische Arbeitsberater und bieten allen Studierenden der htw saar die Möglichkeit sich über die Jobsuche in der Großregion SaarLorLux zu informieren. Sie helfen bei der Praktikumssuche und Jobsuche nach dem Studium, bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen, der Stellensuche und Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche. Außerdem bieten sie Orientierung bei Grenzgänger-Themen und Fragen der europäischen Mobilität. Die Beratung ist kostenlos, und über die Einzelgespräche hinaus werden Workshops zu verschiedenen Themenbereichen angeboten.
Beratungsschwerpunkte
- Grenzüberschreitende Stellensuche in Richtung Großregion SaarLorLux und Europa
- Beratung internationaler Studierender und Absolventen Richtung Saarland / Deutschland
- Vorbereitung, Strategie und Werkzeuge für Ihre erfolgreiche Bewerbung
- Interkulturelle Aspekte der Bewerbung in Deutschland, Großregion und Europa
- Formale Aspekte bei Arbeitssuche, Arbeitsaufnahme und Grenzgänger-Fragen
- Tipps, Termine und weitere Ansprechpartner
Sprechzeiten im Zimmer der Beratung
Nach vorheriger Vereinbarung.
Kontakt
Achim Dürschmid
Agentur für Arbeit
Hafenstraße 18
66111 Saarbrücken
achim.duerschmid@arbeitsagentur.de
www.arbeitsagentur.de/saarland > Bürger > Arbeiten in der Grenzregion
Tel: +49 681 944 – 7801 / - 4545
Evangelische Studierendengemeinde (ESG)
Evangelische Studierendengemeinde (ESG)
Die Evangelische Studierendengemeinde ist evangelische Kirche an den Hochschulen. Sie feiert lebendige Gottesdienste und lädt zu Abendgebeten ein. Außerdem veranstaltet sie Seminare, Workshops, Kurse und Vorträge. Darüber hinaus betreibt die ESG ein Wohnheim für 69 Studierende. Wichtig ist uns das Engagement in der weltweiten christlichen Ökumene und im interreligiösen Dialog. Der Einsatz für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung hat bei uns einen hohen Stellenwert.
Über die offene Sprechstunde an der htw saar hinaus können jederzeit Termine für Seelsorge und Beratung im ESG-Gemeindezentrum (Waldhausweg 7) vereinbart werden. Ansprechpartner für Seelsorge und religiöse Fragen ist Studierendenpfarrer Prof. Dr. Matthias Freudenberg (m.freudenberg@mx.uni-saarland.de). Ansprechpartnerin in der Beratung für internationale Studierende in besonderen Studienphasen ist ESG-Referentin Anja Laue, M.A. (anja.laue@uni-saarland.de).
Beratungsschwerpunkte
- Seelsorge in kritischen Lebens- und Studiensituationen
- Beratung in religiösen Fragen und der Frage nach Gott
- Klärungshilfe bei religiösen Konflikten und der interreligiösen Begegnung
- Klärungshilfe bei ethischen Konflikten
- Beratung bei finanziellen Problemen, Schwierigkeiten mit Behörden oder bei der Suche nach einem Studierendenjob
Sprechzeiten im Zimmer der Beratung
Im Semester jeden 3. Montag des Monats 13.00–16.00 Uhr
Sommersemester 2023:
Montag, 17. April
Montag, 15. Mai
Montag, 19. Juni
Montag, 17. Juli
Kontakt
Evangelische Studierendengemeinde Saarbrücken
Waldhausweg 7
66123 Saarbrücken
Tel.: +49 681 936610
esg.sb@mx.uni-saarland.de
www.waldhausweg7.de / www.esg-saarbruecken.de
Instagram: esg_saarbruecken
Handwerkskammer des Saarlandes (HWK)


Unzufrieden im Studium? Karriere im Handwerk!
Zu viel Theorie und zu wenig Praxis, das falsche Studienfach gewählt, wichtige Prüfungen nicht bestanden,... Es gibt viele Gründe, sich neu zu orientieren. Eine neue, aussichtsreiche Zukunftschance ist der Start in die duale Ausbildung in einem Handwerksberuf.
Ergreife Deine Chance und starte eine Ausbildung. Auf Wunsch unterstützen wir Dich bei der Suche nach einer Lehrstelle und stellen den Kontakt zu passenden Betrieben her. Mit unserem Programm „Passgenaue Besetzung“ bieten wir Dir kostenlose Unterstützungsleistungen an. u.a.:
Beratungsschwerpunkte
- Situationsanalyse
- Vorstellung von Berufsprofilen
- Entwicklung beruflicher Perspektiven
- Check der persönlichen Bewerbungsunterlagen
- Vermittlung passender Lehrstellen und Praktika
- Unterstützung beim Wechsel von der Uni/Fachhochschule in den Betrieb
- Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner auch während der Ausbildungszeit
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Kontakt
Monika Müller
Handwerkskammer des Saarlandes
Hohenzollernstraße 47-49
66117 Saarbrücken
Tel.: +49 681 5809269
m.mueller@hwk-saarland.de
www.hwk-saarland.de/passgenaue-besetzung
Industrie- und Handelskammer Saarland (IHK)
Die IHK ist das gemeinsame Dienstleistungszentrum für mehr als 55.000 Unternehmen, die über 300.000 Mitarbeiter beschäftigen. Wir verstehen uns als kundenorientierter Dienstleister und Mittler zwischen Staat und Wirtschaft. Der IHK wurden vom Staat öffentliche Aufgaben übertragen, unter anderem in der Aus- und Weiterbildung. Wir betreuen mehr als 11.000 Auszubildende und führen jährlich in der Berufsausbildung über 4.000 Prüfungen durch.
Beratungsschwerpunkte
- Hochschulberatung der IHK Saarland an der htw saar - wir unterstützen die Studierenden bei
- Der Einschätzung Ihrer Interessen und Kompetenzen
- Bei Ihrer individuellen Berufswegentscheidung
- Bei der Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz
- Geben Tipps rund um die Bewerbung
- Informieren über Weiterbildungsmöglichkeiten
Sprechzeiten im Zimmer der Beratung
donnerstags, 14:00 – 16:00 Uhr
Kontakt
Mathias Lauer
Industrie- und Handelskammer (IHK) Saarland
Franz-Josef-Röder-Straße 9
66119 Saarbrücken
Tel.: +49 681 9520-710
mathias.lauer@saarland.ihk.de
https://www.saarland.ihk.de
Psychologisch-Psychotherapeutische Beratungsstelle des Studentenwerks im Saarland e.V. (PPB)
Die PPB bietet allen Studierenden und Bediensteten der Universität des Saarlandes und der Hochschule für Technik und Wirtschaft (htw saar) die Möglichkeit, sich rasch und unbüro-kratisch Hilfe zu holen.
Die Beratung ist kostenlos und die Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht.
Über die Einzelgespräche hinaus werden Workshops zu verschiedenen Themenbereichen angeboten.
Beratungsschwerpunkte
- Vermeiden oder Verschieben von wichtigen Vorhaben
- Prüfungs- und Examensängste
- Lern- und Konzentrationsstörungen
- Schreibhemmungen, Redeängste
- Unzufriedenheit mit der persönlichen und/oder der Studiensituation
- Geringes oder stark schwankendes Selbstwertgefühl
- Depressive Verstimmungen
- Orientierungs- oder Motivationslosigkeit
- Beziehungsschwierigkeiten
- Ängste
- Sexuelle und psychosomatische Störungen
- Partnerschafts- und Familienkonflikte
- Übermäßiger PC-/Internetgebrauch
Sprechzeiten im Zimmer der Beratung
donnerstags, 09:00 bis 13:00 Uhr
Kontakt
Campus der Universität des Saarlandes
Geb. B6.2
66123 Saarbrücken
Tel: +49 681 302 – 2515
ppb@studentenwerk-saarland.de
http://www.studentenwerk-saarland.de/de/Beratung/Anmeldung
StudienStiftungSaar
Die StudienStiftungSaar fördert Studium und Lehre (Studierendenförderung) an den Hochschulen im Saarland oder Berufsakademien, die ihren Sitz im Saarland haben, sowie Wissenschaft und Forschung an den Hochschulen im Saarland. Ferner sind die Förderung von Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe Satzungszweck der Stiftung.
Beratungsschwerpunkte
- Saarland-Stipendien
- Bewerbungsverfahren
- Motivationsschreiben
- Suche nach geeigneten Förderprogrammen
- Angebote für Stipendiatinnen und Stipendiaten, die am Mentorenprogramm der StudienStiftungSaar teilnehmen
Sprechzeiten im Zimmer der Beratung
am 2. Dienstag im Monat von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr,
Termine nach Vereinbarung
Kontakt
Olesya Kovalchuk, Katrin Schramm, Doris Raab
Schubertstraße 4
66111 Saarbrücken
studierende@studienstiftungsaar.de
www.studienstiftungsaar.de
Tel: +49 (0) 681 / 93837620
Zentrale Studienberatung (ZSB, UdS)
Die Zentrale Studienberatung berät alle Interessierten beim Übergang von der Schule zu den saarländischen Hochschulen und bei der Planung, Gestaltung und erfolgreichen Bewältigung des Studiums.
In ausführlichen Einzelberatungen widmen wir uns Ihren individuellen Interessen, Zielen, Perspektiven und Fragen und entwickeln gemeinsam Handlungsmöglichkeiten.
Die Beratungen sind kostenlos und vertraulich.
Beratungsschwerpunkte
- Studieren ohne Fachhochschulreife oder Abitur: Beratungsgespräche zum Probestudium
- Beratung zu Übergängen zwischen den Hochschulen
- Allgemeine Studienorientierung
Sprechzeiten im Zimmer der Beratung
am letzten Montag des Monats, 13:00 -17:00 Uhr
Kontakt
Campus der Universität des Saarlandes
Campus Center Geb. A4 4
66123 Saarbrücken
Tel.: +49 681 302 3513 (bevorzugt)
studienberatung@uni-saarland.de
www.uni-saarland.de/studienberatung
Besucheradresse Zimmer der Beratung
Campus Alt-Saarbrücken
Haus des Wissens (Gebäude 11)
Raum 11.02.06
Malstatter Straße 17
66117 Saarbrücken
Kontakt
Standort
htw saarGoebenstraße 40
66117 Saarbrücken
Raum 8125