Tag der Studienfinanzierung 2023
htw saar und UdS veranstalten den gemeinsamen "Tag der Studienfinanzierung 2023"
Ein Studium kostet Geld – auch über die normalen Lebenshaltungskosten hinaus. Deshalb ist es wichtig, sich schon früh mit dem Thema Studienfinanzierung zu beschäftigen. Denn es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die anfallenden Kosten zumindest teilweise zu decken.
Um über verschiedene Angebote zum Thema Studium und Finanzen zu informieren, veranstalten die Hochschule für Techni und Wirtschaft des Saarlandes - htw saar und die Universität des Saarlandes - UdS am 17. Mai 2023 von 10:00 Uhr - 16:00 Uhr den gemeinsamen den "Tag der Studienfinanzierung 2023" am Campus Rotenbühl der htw saar.
Der „Tag der Studienfinanzierung“ ist eine Infomesse und hat zum Ziel, Studierenden und Studieninteressierten – die teilweise wenig bekannten – Möglichkeiten zur Finanzierung des Studiums aufzuzeigen. In direkten Gesprächen vor Ort können die Besucher*innen unterschiedliche Stipendien kennenlernen und verschiedene Angebote miteinander vergleichen.Der Tag der Studienfinanzierung bietet Infos und persönliche Beratung zu vielen Themen rund um:
- Staatliche Ausbildungsförderung (BAföG)
- Stipendienprogramme
- Studienkredite und Bildungsfonds
- Jobben neben dem Studium
- Finanzierung von Auslandsaufenthalten
- ...
Termin: Mittwoch, 17. Mai 2023
Uhrzeit: 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Ort: Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes - htw saar, Campus Rotenbühl - CRB
Waldhausweg 14
66123 Saarbrücken
Weiteres Programm:
10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung der Veranstaltung durch Prof. Dr. Malte Beinhauer, Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und
Dr. Tina Hellenthal-Schorr, Vizepräsidentin für Lehre und Studium der Universität des Saarlandes
10:30 Uhr Vortrag von Arbeiterkind.de zu Stipendien; im Anschluss Kurz-Informationen zum Deutschlandstipendium der Hochschulen
durch die StudienStiftungSaar (ca. 30 Minuten)
13:30 Uhr Vortrag von Ulrich Müller, Centrum für Hochschulentwicklung - CHE zum Thema „Studienkredite“ (online) (ca. 30 Minuten).
Für Studierende, die nicht vor Ort dabei sein können, ist es möglich, sich über MS Teams hier zuzuschalten: Link
14:30 Uhr Vortrag von Arbeiterkind.de zu Stipendien; im Anschluss Kurz-Informationen zum Deutschlandstipendium der Hochschulen
durch die StudienStiftungSaar (ca. 30 Minuten)
16:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Zum Lageplan des Campus Rotenbühl der htw saar
Fahrplan-Auskunft (Haltestellen: Ilseplatz oder Prinzenweiher)
Informationen zur Studienfinanzierung
Semesterbeitrag, Miete, Essen, Bücher, Kleidung und auch mal weggehen… Studieren kostet Geld. Für alle, die das Studium nicht alleine zahlen können, gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Finanzierung – vom BAföG über Studienkredite bis hin zum Stipendium.
Zur Finanzierung Ihres Studiums gibt es eine Vielzahl von Unterstützungsmöglichkeiten:
BAföG
Der Staat unterstützt Studierende finanziell mit dem sogenannten BAföG. Die BAföG-Unterstützung muss nach Ende des Studiums anteilig zurückgezahlt werden.
Stipendien
Stipendien sind nicht nur für Studierende mit Top-Noten gedacht. Einige Stiftungen vergeben z.B. regelmäßig Stipendien an Studierende bestimmter Studiengänge oder in Verbindung mit speziellen Abschlussarbeitsthemen.
Studienkredite und Bildungsfonds
Studienkredite werden von Banken vergeben, müssen jedoch nach Studienende zurückgezahlt werden.
Job-Möglichkeiten an der Hochschule
Sie möchten als HiWi an der htw saar oder als Werksstudent in einem Unternehmen arbeiten? Sprechen Sie Ihre Professorin/Ihren Professor oder das Dekanat Ihrer Fakultät an - oder schauen Sie im Jobportal der htw saar nach!
Forschung interessiert Sie? Arbeiten Sie nach Ihrem ersten Studienabschluss an einem Forschungsprojekt. Auch hier sind Ihre Professorin/Ihr Professor oder das Dekanat Ihrer Fakultät die besten Ansprechpartner.